Wo soll man nach einer Stelle suchen, was soll man in einen Lebenslauf schreiben oder wie bereitet man sich
auf ein Vorstellungsgespräch vor? Erfahren Sie Tipps von erfahrenen Personalvermittlern, die Ihnen nicht nur
einen unterschriebenen Vertrag, sondern auch eine höhere Vergütung und bessere Arbeitsbedingungen
verschaffen können.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Das Sprichwort sagt, dass das Glück den Vorbereiteten hold ist, und das gilt zu 100 % auch für
Vorstellungsgespräche.
Informieren Sie sich über den Standort des Unternehmens und finden Sie die ideale
Route (öffentliche Verkehrsmittel, Auto, Zug). Sie sollten etwa 5-10 Minuten vor Ihrem Termin an der
Rezeption sein.
Es ist ratsam, den Wortlaut der Anzeige und Ihren Lebenslauf während der Vorbereitung
noch einmal zu überprüfen. Überlegen Sie, wo Sie sich selbst einordnen können. Ein weiterer Punkt
der Vorbereitung ist die Lektüre der Website des Unternehmens. Wenn Sie jemanden kennen, der in dem
Unternehmen arbeitet, befragen Sie ihn.
Die Kleidung, die Sie tragen, mag unwichtig erscheinen. Vergessen Sie aber nicht, dass
Menschen einen ersten Eindruck hinterlassen und der HR-Recruiter auch ein Mensch ist. Die Kleidung
sollte sauber sein und sich an dem Unternehmen und der Stelle orientieren, für die Sie sich
bewerben.
Das Vorstellungsgespräch sollte keine „Generalprobe“ des Personalverantwortlichen
sein, sondern ein Dialog.
Während des Vorstellungsgesprächs
Die Nervosität steigt mit jeder Minute, die man dem Vorstellungsgespräch näher kommt. Keine Sorge, das ist ganz normal. Trotz der Nervosität sollten Sie sich an die Grundregeln des Benehmens erinnern. Im Idealfall spucken Sie Ihren Kaugummi aus und schalten Sie Ihr Handy aus oder zumindest leise, bevor Sie das Gebäude betreten.
Versuchen Sie vom ersten Moment an, das Gebäude zu betreten, zu lächeln, laut genug zu sprechen und einen angemessenen Händedruck zu machen (kein Fisch oder eiserne Faust). Auch die Körpersprache ist wichtig. Sitzen Sie aufrecht auf Ihrem Stuhl, stellen Sie die Füße zusammen, machen Sie angemessene Gesten und schauen Sie anderen in die Augen.
Hören Sie dem Personalverantwortlichen während des Gesprächs aktiv zu, beantworten Sie seine Fragen (natürlich keine diskriminierenden Fragen wie Anzahl der Kinder, Familienstand, sexuelle Orientierung, Religion usw.) und stellen Sie die Fragen, die Sie interessieren. Versuchen Sie, in längeren Sätzen zu antworten als nur mit „Ja“ oder „Nein“.
Vermeiden Sie bei der Beantwortung von Fragen über frühere Arbeitsverhältnisse, Chefs und Kollegen Kritik und Klatsch. Die Personalverantwortlichen stellen sich vor, wie Sie in ein paar Jahren über sie sprechen werden.
Die Frage nach den finanziellen Erwartungen kommt in der Regel gegen Ende des Vorstellungsgesprächs und sollte vom Personalverantwortlichen zuerst gestellt werden. Sie sollten sich auf diese Frage vorbereiten und so konkret wie möglich antworten.
Nach dem Vorstellungsgespräch
Wenn sich die Tür zu dem Raum mit dem Personalverantwortlichen schließt, denken Sie an die Menschen, die Sie getroffen haben, an das Umfeld, an die Kommunikation.
Die Personalverantwortlichen freuen sich in der Regel, wenn Sie ihnen ein oder zwei Tage nach dem Vorstellungsgespräch eine E-Mail schreiben, in der Sie sich für das Treffen mit Ihnen bedanken. Versuchen Sie jedoch nicht, nach der E-Mail Informationen darüber zu erhalten, wie es bei Ihnen „aussieht“.
In der Regel erfahren Sie das Ergebnis innerhalb von ein bis zwei Wochen. Wenn das Vorstellungsgespräch erfolgreich war, werden Sie möglicherweise zu weiteren Gesprächsrunden eingeladen.
Was werden wir Sie vermutlich fragen?
Warum bewerben Sie sich für eine Stelle bei uns?
Was versprechen Sie sich von dem Arbeitsplatzwechsel?
Warum verlassen Sie Ihren derzeitigen Arbeitsplatz?
Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten hatten Sie in Ihrem letzten Job?
Wie sah Ihr typischer Arbeitstag aus?
Was sehen Sie als Ihren größten Beitrag zu unserem Unternehmen an?
Warum sollten wir Sie für diese Stelle auswählen?
Wie passt Ihre Ausbildung zu den Anforderungen der Stelle?
Wie stellen Sie sich die finanzielle Belohnung vor?
Wann können Sie anfangen?
Was Sie fragen sollen
Während des Vorstellungsgesprächs kann der HR-Recruiter den Bewerber fragen: Haben Sie noch Fragen an uns? Es ist zu empfehlen, zumindest ein oder zwei Fragen vorzubereiten:
Handelt es sich um eine neu geschaffene Stelle?
Wenn die Stelle neu besetzt wird, was ist der Grund für die Vakanz?
Was sind die wichtigsten Kriterien für den Erfolg in dieser Position?